Musikalischer Werdegang


Mit 5 Jahren erster Klavierunterricht

Mit 7 Jahren Eintritt in den Kinderchor der Darmstädter Kantorei

Mit 9 Jahren Wechsel in den Kinderchor des Staatstheaters Darmstadt, Teilnahme an zahlreichen Opernproduktionen wie Carmen, Hänsel und Gretel, Wildschütz, Belsazar, etc…

Mit 13 Jahren, als jüngstes Mitglied, Eintritt in den Konzertchor Darmstadt unter Leitung von Wolfgang Seeliger. Aufführung aller bekannten und zahlreicher unbekannter Oratorien, Messen und sonstiger Chorwerke, außerdem sehr vielseitiger a capella – Literatur durch alle Epochen.

Mit 16 Jahren erster Gesangsunterricht an der Darmstädter Akademie für Tonkunst.

Mit 20 – 24 Jahren Studium der Musiktherapie an der Fachhochschule Heidelberg, mit den Hauptfächern Klavier und Schlagzeug. Währenddessen Gründung eines Doppelquartetts mit Schwerpunkt in der Renaissancemusik. Außerdem weiterhin Gesangsunterricht am Institut für funktionales Stimmtraining in Lichtenberg (Odw.).

Mit 24 Jahren Beginn eines Gesangsstudiums an der Hochschule der Künste (HdK) Berlin bei Elisabeth Benktson-Opitz.

Mit 26 Jahren Wechsel in den Schweizerischen musikpädagogischen Verband (SMPV), zu Ruth Amsler.

Teilnahme an mehreren Meisterkursen für Gesang in Deutschland, Italien, der Schweiz und Dänemark.


Mit 28 Jahren Beginn eigener Lehrtätigkeit im Bodenseeraum. Stimmbildnerin bei mehreren Chören, Gesangslehrerin privat und an der Jugendmusikschule. Mitglied und Leiterin eines sehr aktiven und vielseitigen Doppelquartetts, Kirchenchorleiterin.

Gründungsmitglied des Schweizer Kammerchores an der Züricher Tonhalle (1998). Auftritte mit namhaften Dirigenten wie Sawallisch, Rattle, Jansons, Brüggen, etc..

Als Solistin engagiert in zahlreichen Kirchenkonzerten, bei Kammermusikabenden und in Solo-Liederabenden im In- und Ausland (Italien, Frankreich, Ungarn, Israel und Indien).

Das musikalische Repertoire umfasst Arien aus Oratorium und Oper, Renaissance- und Barockmusik mit Gitarren- oder Cembalobegleitung, Kunstlied, geistliche Lieder aus allen Epochen bis hin zur modernen Unterhaltungsmusik mit Schlagern, Songs, Chansons und vielem mehr.